Beratung Erdinger Weißbräu
May 07, 2025
Materialanlageprozess mit Power Apps
Die Erdinger Weißbräu GmbH hat ihren Materialanlageprozess im Rahmen meines Beratungsprogramms digitalisiert und optimiert.
Unser Ziel war es eine möglichst selbsterklärende App zu erstellen, die auch Mitarbeiter, die seit Jahrzehnten mit Stift und Papier arbeiten, gerne nutzen.
Außerdem sollte die App so einfach gestaltet sein, dass andere Mitarbeiter die Wartung und Erweiterung der App möglichst schnell von meinem Ansprechpartner Sebastian Unertl übernehmen können.
Gestartet haben wir mit einer ausführlichen Prozessaufnahme, bei der wir die bestehenden Prozesse auch direkt auf Optimierungsmöglichkeiten überprüft haben.
Die Startseite der App gibt einen schnellen Überblick über den aktuellen Status der einzelnen Materialanlagen. Bereits an dieser Stelle sorgt eine Benutzerverwaltung dafür, dass verschiedene Benutzergruppen nur die für sie relevanten Inhalte sehen können.
Bei der Neuanlage eines Materials werden zunächst grundlegende Eigenschaften abgefragt, damit sich der weitere Anlageprozess automatisch an diese anpasst.
Um die Benutzer bestmöglich durch den Prozess zu führen, haben wir außerdem kaskadierende DropDowns integriert: Erst nach der Auswahl eines Wertes im vorherigen DropDown erscheint das nächste Eingabefeld. Dadurch bleibt die Oberfläche übersichtlich, verhindert Überforderung durch zu viele Eingaben auf einmal und stellt sicher, dass der vorgegebene Prozess bei der Materialanlage eingehalten wird (wie wir solche DropDowns erstellen, zeige ich übrigens hier).
An verschiedenen Stellen in der App können PopUps geöffnet werden, die den Benutzern Informationen zum aktuellen Prozessschritt geben.
Die der App zugrundeliegende SharePoint-Liste hat über 80 Spalten. Daher haben wir das daraus resultierende Bearbeitungsformular auf verschiedene Bildschirme aufgeteilt (Video hier).
Zu guter Letzt erhält der Benutzer noch einen detaillierten Überblick über den Status der einzelnen Materialanlagen.
Ich hoffe das hat dir einen Einblick gegeben, wie du Power Apps noch besser für dich einsetzen kannst. Und jetzt wünsche ich dir weiterhin alles Gute bei deinen Projekten!
Hier findest du weitere Informationen zu meinem Beratungsangebot.
Wenn du mit mir gemeinsam an einem deiner Power Apps Projekte arbeiten möchtest, dann fülle mein Formular aus.
Das sagt Sebastian zur Power Apps Beratung:
" Wir haben uns einen der größten, mächtigsten Prozesse vorgenommen, weil dieser auch über Abteilungen hinausgeht. Das Ziel war erstmal herauszufinden, was ist denn eigentlich mit Power Apps möglich. Wichtig ist, sich wöchentlich im Vorfeld die Zeit einzuplanen und vor allem die Mitarbeiter mitzunehmen. Dass man bewusst sagt: "3-4 Stunden in der Woche konzentriere ich mich nur auf dieses Thema". Wenn man sich vornimmt irgendeine Automatisierung oder eine App zu erstellen, dann ist das erstmal mehr Zeitaufwand am Anfang mit der Hoffnung, dass das dann in den kommenden Monaten und Jahren viel Zeit einspart. Und das ist dann das Schöne: diesen Erfolg auch zu sehen. Jetzt muss ich noch ein bisschen was fertig machen und dann habe ich schon die nächsten Ideen."