Hallo und schön, dass du hier bist!

Baue Automatisierungen &

Apps live mit uns

Kai & Team

Jetzt loslegen!

Unser Prozess

Du brauchst Unterstützung bei deiner Power App oder deinem Power Automate Flow? Dann bist du hier genau richtig!

Damit wir einen ersten Eindruck von deinem Projekt bekommen, füllst du einfach unser Beratungsformular aus. Danach vereinbaren wir ein kostenloses 30-minütiges Gespräch, in dem wir uns kennenlernen und du uns deine App- oder Automatisierungsidee vorstellen kannst.

Jetzt loslegen!

Das sagt ein Beratungskunde

Electrolux - Schweiz

 

"Ich arbeite seit über 26 Jahren für die Firma Electrolux Schweiz. Dabei bin ich im Bereich IT, Koordination und Analyse tätig. Und so bin ich tagtäglich mit den Themen Digitalisierung & Automatisierung konfrontiert. Über YouTube bin ich auf dich aufmerksam geworden und war direkt der größte Fan von dir.

Gemeinsam mit dir haben wir in den letzten Monaten etwas Sensationelles umgesetzt, bei dem ich sonst keine Hilfe gefunden habe. Und deine Leistung, deine Resultate sehen sehr gut aus.

Vielen herzlichen Dank. Ich kann sagen: das wird sicher nicht das letzte Projekt sein, mit dir zusammen."

Argjent Ukshini

Citizen Development vs. Auftragsprogrammierung

Bei klassischer Auftragsprogrammierung entsteht schnell eine Abhängigkeit: Die Anforderungen werden an einen externen Dienstleister übergeben, dort umgesetzt – und jede kleine Änderung kostet Zeit und Geld. Das Ergebnis passt oft nur teilweise zum Arbeitsalltag, weil die Entwickler:innen die Prozesse nicht aus eigener Erfahrung kennen.
Mit Citizen Development läuft es anders: Mitarbeiter aus dem Fachbereich entwickeln ihre Lösungen direkt selbst – und zwar gemeinsam mit einem Coach live im Call. Mit Low-Code-Tools wie Power Apps oder Power Automate entstehen so in kurzer Zeit praxisnahe Anwendungen für die täglichen Herausforderungen – Schritt für Schritt, im direkten Austausch und mit sofort sichtbaren Ergebnissen.

Praxisbezug

Du kennst deine Abläufe am besten – wir entwickeln die Lösung gemeinsam live und direkt an deinem Anwendungsfall.

Kostenersparnis

Citizen Development ist günstiger, weil du selbst entwickelst – ohne teure externe Entwicklerstunden für jede kleine Anpassung.

Unabhängigkeit

Du kannst Anpassungen auch nach dem Projekt eigenständig vornehmen und bist nicht dauerhaft auf externe Dienstleister angewiesen.

Zeitersparnis

Gemeinsames Live-Entwickeln bringt schnelle Ergebnisse – ohne lange Abstimmungsprozesse oder Wartezeiten.

Unser Coaching hat ein klares Ziel: Wir entwickeln deine Lösung gemeinsam live – Schritt für Schritt. Dabei lernst du, Power Apps und Power Automate selbst sicher einzusetzen. So baust du digitale Kompetenz im Unternehmen auf und gewinnst nachhaltige Kontrolle über deine Prozesse.

Das sagt ein Beratungskunde

UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG

"Software-Entwicklung ist nicht unser Kerngeschäft. Wir haben intern keine professionellen Entwickler, doch die Power Platform hat uns versprochen, dass wir auch ohne tiefes Entwickler-Knowhow Anwendungen für den internen Gebrauch erstellen können. Da wir sowieso Microsoft 365 einsetzen, hat sich die Power Platform perfekt angeboten, weil sie gut in unsere bestehende Systemlandschaft integriert ist.

Wir sind über YouTube auf dich aufmerksam geworden und haben mit dir gemeinsam unsere erste Power App überhaupt entwickelt. Da wir noch keine großen Erfahrungen hatten, war für uns klar, dass wir uns einen Berater holen, der uns unterstützt und Best Practices vermittelt. So konnten wir Fehler vermeiden und gleichzeitig enorm viel lernen.

Die Zusammenarbeit hat uns sehr geholfen und wir sind froh, diesen Schritt gegangen zu sein.“

Bastian Ruschhaupt & Kevin Freitag

Welche Prozesse eignen sich für die Power Platform?

Mit Power Apps und Power Automate kannst du viele deiner täglichen Aufgaben digitalisieren – besonders Prozesse, die bisher in Papierform oder Excel ablaufen. So lernst du Schritt für Schritt, wie du selbst Lösungen erstellst und sofort echten Mehrwert erzeugst.

Genehmigungsprozesse

Ein idealer Einstieg: ein klassischer Genehmigungsprozess, bei dem Anträge digital erfasst und per Klick freigegeben werden, bspw. für Urlaubs- oder Abwesenheitsanträge.

Dateneingabe

Ob Inspektions-, Checklisten oder Wartungs-App: Erstelle eine Anwendung, mit der du Daten mobil eingibst – auch mit Fotos – und automatisch zentral speicherst.

Lagerverwaltung

Behalte deine Bestände im Blick, buche Artikel einfach ein und aus und ersetze unübersichtliche Excel-Listen durch eine klare App.

Auditing & Nachvollziehbarkeit

Erstelle Apps, die lückenlos dokumentieren – ideal für Prüfungen, Inspektionen oder Wartungen.

Einfaches CRM- oder Projekt-Tool

Organisiere Kunden, Projekte und Aufgaben übersichtlich in einer eigenen App – flexibel und ohne teure Spezialsoftware.

Zeiterfassung & Tätigkeitsnachweise

Erfasse Arbeitszeiten oder Projektstunden direkt digital, auch mobil. Mit einem Klick lassen sich die Daten auswerten oder an die Buchhaltung weitergeben.

Beratungsprojekt Sebastian Unertl - Erdinger Weißbräu

"Wir haben uns einen der größten, mächtigsten Prozesse vorgenommen, weil dieser auch über Abteilungen hinausgeht. Das Ziel war erstmal herauszufinden, was ist denn eigentlich mit Power Apps möglich. Wichtig ist, sich wöchentlich im Vorfeld die Zeit einzuplanen und vor allem die Mitarbeiter mitzunehmen. Dass man bewusst sagt: "3-4 Stunden in der Woche konzentriere ich mich nur auf dieses Thema". Wenn man sich vornimmt irgendeine Automatisierung oder eine App zu erstellen, dann ist das erstmal mehr Zeitaufwand am Anfang mit der Hoffnung, dass das dann in den kommenden Monaten und Jahren viel Zeit einspart. Und das ist dann das Schöne: diesen Erfolg auch zu sehen. Jetzt muss ich noch ein bisschen was fertig machen und dann habe ich schon die nächsten Ideen."

Details zum Beratungsprojekt findest du hier

 

Hier ein paar Eindrücke seiner im Rahmen der Beratung entwickelten App

Unser Angebot

Umsetzungsberatung

Schulung Prozessautomatisierung mit Projektumsetzung

Wir treffen uns wöchentlich für 2 Stunden. Dabei teilst du deinen Screen und wir setzen gemeinsam Datenquellen auf, entwickeln Power Apps und bauen Power Automate Flows.

  • Co-Building am echten Use Case (Screen-Sharing, Schritt-für-Schritt-Anleitung)
  • Konkrete, sichtbare Ergebnisse nach jedem Termin
  • Nach 1–3 Use Cases weitgehend eigenständig
  • Ideal für Einstieg, Neuprojekte und Qualität von Beginn an
Jetzt loslegen!

FAQ

Oft werden mir dieselben Fragen gestellt. Die häufigsten habe ich hier aufgelistet.

Das sagen unsere Beratungskunden

Chemie-Industrie Unternehmen

"Du hast uns ja nicht nur eine Lösung gebaut, sondern auch direkt Videos gedreht, mit denen wir immer wieder nachvollziehen können, wie es gebaut worden ist und wie wir das ebenfalls für andere Anwendungen verwenden können.

Das heißt, wir haben nicht nur etwas bekommen, sondern wir haben für uns selbst auch etwas dazugelernt. Das hat uns Spaß gemacht und hat uns sehr viel weitergebracht!"

Arne-Hefft

 

KSG Krankenhaus-Service Gesellschaft mbH

„Ich entwickle seit fast 20 Jahren eine Anwendung für Großküchen, mit der Großküchen-Konzepte ihre Betriebsabläufe mit steuern können.

Zu Power Apps bin ich gekommen, weil ich einen Weg gesucht habe, die eine oder andere Bestandsanwendung (Access + SQL) mobil umzusetzen. Nachdem ich schlechte Erfahrungen gemacht habe, das komplett extern programmieren zu lassen, habe ich mir gedacht: so problematisch kann das doch nicht sein.

Durch Hinweise und etwas Suche im Internet bin ich dann auf dich getroffen. Wir haben die letzten 3-4 Monate in einer Beratung zusammengearbeitet. Dabei ging es darum, eine Bestell-App für Küchen zu entwickeln, bei der die einzelnen Wohnbereiche direkt in der Küche ihre Sachen bestellen können. Die besondere Herausforderung war, dass die Anwendung auf einem lokalen SQL Server läuft und wir erst einmal hinbekommen mussten, dass die Kommunikation zwischen SQL Server und Power Apps zuverlässig funktioniert. 

Das haben wir dank deiner Hilfe gelöst."

Richard Hemker