Power BI
Aug 01, 2025
Power BI für Einsteiger: Dein erstes Dashboard erstellen – Schritt für Schritt erklärt
Du möchtest Daten aus verschiedenen Quellen nicht nur sammeln, sondern auch professionell analysieren und visualisieren? Dann ist Power BI, Microsofts Business Intelligence Lösung, genau das Richtige für dich. In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein erstes interaktives Power BI Dashboard erstellst – angefangen bei der Installation von Power BI über den Datenimport bis hin zur Veröffentlichung und Integration in Microsoft Teams.
Was ist Power BI?
Power BI ist ein Tool von Microsoft, mit dem du Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenführen, aufbereiten und anschließend in interaktiven Dashboards visualisieren kannst. Diese Dashboards lassen sich einfach über den Browser, die mobile App, PowerPoint oder direkt in Microsoft Teams teilen.
Schritt 1: Power BI Desktop installieren
- Öffne den Microsoft Store.
- Suche nach Power BI Desktop (nicht zu verwechseln mit dem Report Builder).
- Installiere die Anwendung.
- Starte Power BI Desktop.
Schritt 2: Excel-Daten importieren
In unserem Beispiel nutzen wir eine Excel-Datei mit den Tabellen tbl_Aufträge und tbl_Kunden. Die Vorlage kannst du dir hier kostenlos herunterladen:
- Wähle „Daten abrufen aus Excel“ aus.
- Setze Haken bei den intelligenten Tabellen (tbl_Aufträge und tbl_Kunden).
- Klicke auf „Daten transformieren“, um unnötige Spalten zu entfernen und Daten zu bereinigen.
- Erstelle ein Datumsfeld aus Tag, Monat und Jahr und ändere den Datentyp in „Datum“.
- Lege fest, dass Beträge als Währung dargestellt werden.
Schritt 3: Datenmodell erstellen
Power BI erkennt automatisch Beziehungen – z. B. zwischen Kunden und Aufträgen (1:n). Falls nicht, kannst du Beziehungen über die Modellansicht manuell anlegen, indem du z. B. Kunden-ID (aus tbl_Kunden) mit Kunden-ID (aus tbl_Aufträgen) verbindest.
Schritt 4: Dashboard erstellen
- Liniendiagramm – Umsatz nach Monat
- Gehe zur Berichtsansicht und füge hier ein Liniendiagramm ein.
- Füge dem Liniendiagramm Daten hinzu indem du es anklickt und dann rechts unter "Daten" Betrag und das Datum (Monat) auswählst.
- Formatiere das Diagramm: Achsentitel entfernen, Linien abrunden, Schattierung hinzufügen und Titel zu „Umsatz nach Monat" ändern.
- Slicer (Datenschnitt) – Daten interaktiv filtern
- Füge einen Datenschnitt ein.
- Wähle als Feld das Jahr aus.
- Ändere den Stil auf Dropdown, um einfacher filtern zu können.
- Tabelle – Umsatz nach Quartal mit Vorjahresvergleich
- Füge eine Tabelle ein mit Quartal und Betrag.
- Mit Quickmeasure kannst du die Veränderung zum Vorjahr berechnen. Dies fügt eine DAX-Formel ein und das Ergebnis Summe von Betrag YoY% kannst du ebenfalls zur Tabelle hinzufügen.
- Datenkarte – Gesamtumsatz
- Füge eine KPI-Karte hinzu mit dem Gesamtumsatz.
- Formatiere sie auf Tausender-Anzeige ohne Dezimalstellen.
- Balkendiagramm – Top 5 Kunden nach Umsatz
- Füge ein gruppiertes Balkendiagramm ein.
- Wähle Firmenname und Betrag aus.
- Filtere auf Top 5 Kunden nach Umsatz.
Schritt 5: Dashboard speichern und veröffentlichen
- Speichere die Datei ab, z. B. in OneDrive.
- Veröffentliche dein Dashboard im Power BI Dienst.
- Teile es mit anderen.
- Das Dashboard kann jetzt von dir und anderen im Browser, der mobilen App oder per Microsoft Team aufgerufen und genutzt werden.
Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir, dein erstes Dashboard mit Power BI zu erstellen.
Melde dich gerne für meinen Newsletter an, in dem ich dir Tipps und Tricks rund um Power BI, Power Apps & Power Automate zusende.
Hier geht's zum Detailvideo: