Power BI & Power Apps

Sep 09, 2025
Power BI & Power Apps verbinden

Daten direkt in Power BI bearbeiten (mit Power Apps)

Stell dir vor, du könntest deine Daten direkt in Power BI einsehen und bearbeiten, ohne jedes Mal zurück in die eigentliche Datenquelle zu springen. Klingt praktisch, oder?

Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du mit der Kombination aus Power BI und Power Apps Daten direkt in Power BI bearbeiten kannst.

Schritt 1: Power Apps Visual in Power BI einfügen

Öffne dein Power BI Dashboard und füge das Power Apps for Power BI Visual ein. Dieses Visual erlaubt es dir, eine App mit deinen Daten zu verbinden – entweder erstellst du eine neue App oder bindest eine bestehende ein.

 

Schritt 2: App in Power Apps erstellen

Nach dem Klick auf Neu erstellen öffnet sich automatisch Power Apps. Standardmäßig wird schon eine Galerie mit Daten aus Power BI eingefügt. Damit stellst du sicher, dass die Verbindung funktioniert.

Für deinen Einstieg in Power Apps empfehle ich dir mein Power Apps Anfänger Tutorial.

 

Schritt 3: Bearbeitungsformular einfügen & verbinden

Die Bearbeitung der Daten kannst du mit einem Bearbeitungsformular ermöglichen.

  1. Füge ein Bearbeitungsformular ein
  2. Verbinde es mit deiner Datenquelle (z. B. Excel, SharePoint, Dataverse oder SQL)
  3. Wähle die gewünschten Felder aus
  4. Befülle das Formular mit dem aktuell ausgewählten Datensatz in Power BI

    frm_Aufträge
    Items = 
    LookUp(tbl_Aufträge;AuftragsID = First([@PowerBIIntegration].Data).AuftragsID)

 

Schritt 4: Änderungen speichern

Die eingetragenen Änderungen musst du jetzt an die Datenquelle übermitteln. Füge dazu am besten einen Button ein.

btn_Speichern
OnSelect = 
SubmitForm(frm_Aufträge)

 

BONUS: User Experience verbessern

Damit deine App benutzerfreundlicher wird, kannst du noch ein paar Extras einbauen:

  • Nicht editierbare Felder: z. B. Auftrags-ID sichtbar machen, aber nicht veränderbar

    AuftragsID Datacard
    DisplayMode = 
    DisplayMode.Disabled

  • Bestätigungsnachricht: Mit Notify eine Erfolgsmeldung nach dem Speichern anzeigen

    frm_Aufträge
    OnSuccess = 
    Notify("Der Auftrag wurde erfolgreich übermittelt";NotificationType.Success;6000)

 

 

Schritt 6: App in Power BI verwenden

Speichere deine App und gehe zurück in Power BI. Dort wird sie direkt geladen und du kannst deine Datensätze live im Dashboard bearbeiten.

Hinweis: Wenn deine Datenquelle Excel ist, musst du deine Daten noch manuell aktualisieren. Mit Dataverse oder SQL entfällt dieser Schritt.

 

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine Power BI Dashboards nutzerfreundlicher zu gestalten und deine Daten aktuell zu halten.

Melde dich gerne für meinen Newsletter an, in dem ich dir Tipps und Tricks rund um Power Apps & Power Automate zusende.

 Hier geht's zum Detailvideo: